Westalpen: Ligurische Grenzkammstrasse - Mt. Cenis - Colle de la Bonette, Aug. / Sept. 1998 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Herbst 1998 (29.8 - 10.9; ca. 2800km). Los gings in Zell am See (Salzburg Land), vorbei am Gardasee in Richtung Monacco. Dort sind wir am 2. Tag angekommen und haben uns ein bisschen weiter landeinwärts einen Campingplatz gesucht. In einem Örtchen Namens SOSPEL sind wir dann auch fündig geworden. Von dort aus sind wir zu einem Tagesausflug nach Nizza und Monte Carlo aufgebrochen. Am 4.Tag starteten wir dann zum Highlight dieser Tour - die ligurische Grenzkammstrasse. Von dort stammen auch die meisten obigen Fotos. Für die etwa 80km Schotter auf durchscnittlich 1600m Höhe (max. 2200m) haben wir dann zwei Tage gebraucht. Allerdings gab es am ersten Tag ordentliche Probleme mit der Orientierung, da es erstens stark neblig war (Foto!)und zweitens unser Kartenmaterial nicht optimal war... Über den Col de la Lombarda (2350m) und Col de la Bonette (höchster Alpenübergang 2802m asphaltiert und wunderschön zu fahren) fuhren wir nach Jausier, wo wir die Nacht verbracht haben. Die Weiterfahrt führte uns über den Col de Izoard (2361m) in Richtung Col du Mont Cenis (2083m). Dort war allerdings am Tag unserer Ankunft nichts als Nebel und ein bisschen Regen. Deshalb haben wir uns am Abend in Monesi entschlossen am nächsten Tag wieder dort hinauf zu fahren und eine Runde um den Stausees zu drehen. Am nächsten Tag sind wir mit Kaiserwetter belohnt worden. Die nächsten Stationen unserer Tour waren der Col de L´Iseran (2770m) und dann Val d´Isere. Da aber dann das Wetter nicht so mitgespielt hat, sind wir nicht wie geplant weiter nach Norden Richtung Schweiz, sondern doch ins gute alte Italien gefahren, wo wir entschlossen haben, Mailand anzusehen und schliesslich über die Sella - Runde wieder nach Zell am See gefahren sind. Genaueres gibts auf Anfrage. |