Teneriffa 2004

Insel Teneriffa - Februar 2004


Februar 2004 (14.2. bis 28.2).

Diese Reise hat hauptsächlich Beate vorbereitet. Nach mittellanger Suche bei Reisebüros und im Internet fiel unsere Wahl auf die 'Cueva' in Poris de Abona an der Süd Ost Küste von Teneriffa. (zu finden bei www.urlaub-anbieter.com)

Nach einem Flug von ca. 4½ Stunden von Wien Schwechat aus kamen wir am Flughafen Teneriffa Süd an. Dort wartete bereits unser Mietwagen - ein riesiger Fiat Seicento. Nach einer halben Stunde Fahrzeit waren wir dann in unserer Ferienhöle, die für die nächsten 14 Tage unser Zuhause war. Von dort aus machten wir einige Ausflüge um die Insel zu erkunden.

Mit einem Leihmotorrad gings zu Beginn mal ein bißchen die Nordküste von Teneriffa entlang bis zum 1000jährigen Drachenbaum, der allerdings 'nur' geschätzte 600 Jahre alt ist. Danach machten wir einen Abstecher in die unwirklich wirkende Lavalandschaft unterhalb des Vulkans 'Volcan de la Corona'. Eine kleine (peinliche) Panne nach ca. 250km mit dem Motorrad - deposito bajio - Sprit aus. Gottseidank sind aber die Einheimischen sehr freundlich und so konnten wir recht bald weiterfahren.

Weitere Trips brachten uns vorbei an Bananenplantagen oder entlang der steinigen Süd-Ostküste nach Santa Cruz de Tenerife, eine Stadt die sicherlich einen Ausflug wert ist, ganz anders als Playa de las Americas, wo es von Touristen nur so wimmelt. Keine Frage: wer Kluburlaub will ist hier sicher bestens aufgehoben.

Immer wieder findet man nette, meist sehr dunkle Strände, die zum Baden einladen. Der schwarze Vulkansand zeigt sich in seiner ganzen Schönheit besonders wenn der Mond daraufscheint. Dann glitzert der schwarze Strand wie Schnee im Winter - ein gewaltiges Schauspiel.
In der Nähe von Santa Cruz befindet sich sogar ein (künstlich aufgeschütteter) weißer (Sahara -) Sandstrand mit Palmen: Playa de Las Teresitas.

Besonders hervorheben möchte ich allerdings noch die Pyramiden von Guimar. Dort befindet sich eine Art Freilichtmuseum mit botanischem Garten, wo man sehr viel über die Flora und die Geschichte Teneriffas sowie die Ureinwohner und gewisse Parallelen mit Pyramiden der Mayas und in Ägypten vor Augen geführt bekommt. Einen ganz entscheidenden Stellenwert dabei stellt die Schifffahrt dar - mit Binsenbooten aus Papyrus.

Was bei einer Inseltour natürlich auf keinen Fall fehlen darf ist ein Ausflug auf den Teide, mit 3718m Höhe der höchste Berg Spaniens. Am Fuße des Teide gibt es die Möglichkeit ein Museum über den Vulkan und seine Tätigkeit zu besuchen. Dort erfährt man eine ganze Menge über die Entstehung der Kanaren bzw. Teneriffa selbst. Auch hier befindet sich ein botanischer Garten mit den endemischen Gewächsen von Teneriffa.
Will man auf den Gipfel des Teide gibt es die Möglichkeit diesen per pedes oder mit einer Gondel zu erklimmen. Für das letzte Stück zum Gipfelkreuz benötigt man allerdings eine Bewilligung, die man sich in Santa Cruz besorgen muß. Das geht relativ einfach und ist notwendig, da hier die Kernzone des Nationalparks Teide ist und die Besucherzahlen streng geregelt werden.

Etwas ganz Besonderes ist eine Rundfahrt über die Insel, für die man sich am besten gleich ein paar Tage Zeit nimmt. Man glaubt gar nicht wie verschiedenartig die Vegetation dort ist - von nahezu regenwaldähnlichen Baumriesen bis hin zu Wüsten kann man hier alles finden. Man ist allerdings sicherlich gut beraten sich etwas an Literatur mitzunehmen, um nicht die eine oder andere Sehenswürdigkeit schlicht zu übersehen.

Sehr bezahlt hat sich zu guter Letzt noch ein Besuch im Loro Parque gemacht. Dort sieht man eine ganze Menge verschiedenster Lebewesen - man könnte nun natürlich sagen: in den Zoo kann ich auch anderswo. Doch der Loro Parque ist eine wunderschöne Anlage, die meiste Zeit bewegt man sich im Freien und kann neben der beeindruckenden Flora viele Tiere und auch frei fliegende Papageien und andere Vögel bewundern. Eine der vielen Attraktionen neben der Delfinshow oder der Seehundeshow ist das große Auquarium in dem einige Haie (Schwarzspitzenhaie, graue Riffhaie ...) ihre Kreise ziehen.

Ich möchte Teneriffa auf jeden Fall nocheinmal besuchen, denn es gibt noch vieles zu entdecken. Sicher wäre es nicht verkehrt Teneriffa mit dem Motorrad eine Woche unter die Lupe zu nehmen - die Straßen dort sind, von den Autobahnen abgesehen, sehr kurvig und in durchwegs gutem Zustand.

Mehr zu Teneriffa gibts auf Anfrage!

 [ zurück zur Urlaubsübersicht ]